Sonntag, 24. März 2013

Freestyle - Wunschschmuckstücke aus Art Clay

Im März wurden wieder individuelle Schmuckstücke aus Art Clay gestaltet - hier eine Auswahl vom Freestyle-Kurs:

Sylt forever

Aus Papertype mit Glas

Perle an Koralle

Armband

Kettenanhänger mit Stein

Donnerstag, 21. März 2013

Art Clay Levelkurse im März 2013

Hier eine Auswahl an Schmuckstücken, die während des Art Clay Level 1 und Level 2-Kurses im März 2013 entstanden sind:






Samstag, 16. Februar 2013

Kaffee schwarz, 10 Gramm Silber und 3 Stunden Zeit...

.... hat es gebraucht, um diesen Kettenanhänger im heutigen Schnupperkurs zu gestalten. Die Scheibe ist etwa 3,5 cm im Durchmesser und hat auf der Rückseite 2 Aufhängungsmöglichkeiten, um das Schmuckstück in verschiedenen Varianten tragen zu können.

Kettenanhänger: Abdrucktechnik, 10 Gramm ACS

Samstag, 2. Februar 2013

Art Clay Kurs Freestyle und Glasperlen-Schnupperkurs

Heute war kreativer Samstag im Atelier - 4 Damen, Glas und Art Clay... Und die Erstlingswerke können sich sehen lassen .....

Perlenringe, Ohrhänger und Feinsilberkugeln: Art Clay Premiere für Andrea & Luisa

Die ersten Glasperlen: Lisa und Irmgard hatten Spass am Brenner

Art Clay Level 1 Kurs im Januar

Der erste Level Kurs im Neuen Jahr hat ganz viel Spaß gemacht - eine kleine Bildauswahl von den individuellen Ergebnissen:

Abdrucktechnik: filigrane Spitze als Motiv

Wechselring mit Rose und Ring mit Steckfassung und blauem Zirkon

Das Werk von 2 Tagen: 2 Ringe, 3 Kettenanhänger, 1 Spritzkugel

Mittwoch, 21. November 2012

Art Clay Level-Kurse im November

In den Level-Kursen im November kreierten die Teilnehmer wieder individuelle Schmuckstücke nach vorgegebenen Techniken. Hier eine kleine Bildauswahl:



Werkstücke aus dem Gold-Level, teilweise auch mit Kupfer

Level 2: das Fassen von Steinen vor und nach dem Brennen


Tolle Arbeiten aus Level 1

Neues aus der Art Clay Familie: Art Clay Silver light

Im November hatten wir im Atelier die Gelegenheit, ein Päckchen aus einer neuen Art Clay-Produktlinie zu testen: Art Clay Silver light. Das neue Material zeichnet sich durch ein größeres Volumen bei geringerem Gewicht aus. Um diesen Effekt zu erreichen, wurden dem Silberclay bei der Produktion feinste Glaspartikel beigemengt.

Das Ergebnis nach dem Brennvorgang ist ein Werkstück aus etwa 93 Prozent Silber - so der Hersteller Aida Chemical Industries Co., Ltd. 

In der Verarbeitung überzeugte das Material durch eine auffallende Geschmeidigkeit und eine glatte Oberfläche - die Nachbearbeitung gestaltete sich verhältnismäßig einfach.

Man sollte jedoch beachten, dass durch den Inhaltsstoff Glas das Endprodukt auch eine andere Konsistenz hat. Es wirkt sehr leicht, hält man es in Händen. Zu dünn sollte man das Material nicht bearbeiten, 1,5 mm aufwärts sind empfehlenswert, ansonsten zeigt es sich zerbrechlich. Zudem ist eine Nachbearbeitung mit viel Kraft nicht zu empfehlen, so sollten beispielsweise Ringe nicht mit dem Hammer in Form geklopft werden.

Der Vorteil liegt wohl bei voluminösen Objekten, die keiner allzu großen Belastung ausgesetzt sind, beispielsweise Skulpturen, figürliche Arbeiten oder auch mal Ohrhänger die so zwar groß, aber angenehm leicht gearbeitet werden können.

Da das Material derzeit noch nicht in Deutschland zu haben ist, gibt es leider noch keine Anleitungen oder Vergleichspreise - bei neuen Infos werden wir hier wieder berichten.



Groß, aber leicht: Amulett aus Art Clay Silver light - Abdrucktechnik